Der Wert des Unklaren – Warum Nicht-Verstehen das Theater bereichert

26. September 2024 | Theater | 0 Kommentare

Theater ist mehr als nur ein Ort der Unterhaltung – es ist eine Begegnungsstätte für Emotionen, Gedanken und Reflexion. Doch was passiert, wenn das Publikum nicht alles versteht, was auf der Bühne geschieht? Ist es tatsächlich ein Defizit, oder kann gerade das Nicht-Verstehen eine tiefere, bereichernde Erfahrung sein? Der Theaterwissenschaftler Hans-Thies Lehmann betont in seinen Schriften die Bedeutung des „Nicht-Verstehens“ und regt an, diesen Aspekt nicht als Schwäche, sondern als Stärke zu betrachten. Dieser Artikel geht der Frage nach, inwieweit das Nicht-Verstehen im Theater ein zentraler Bestandteil der künstlerischen Erfahrung sein sollte. Dabei soll aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden, wie dieses Konzept zur kulturellen Bildung, zur ästhetischen Wahrnehmung und zum kritischen Denken beiträgt und ob das Konzept des Nicht-Verstehens möglicherweise auch Hindernisse für Inklusion schafft.

 

Das Konzept des Nicht-Verstehens

 

Die traditionelle Erwartungshaltung ist oft, dass Kunst – insbesondere Theater – verständlich sein sollte. Hans-Thies Lehmann widerspricht dieser Annahme und fordert, dass gerade das Nicht-Verstehen einen bedeutenden Raum in der Kunst einnehmen sollte. Warum? Weil es das Publikum dazu einlädt, sich aus der Komfortzone zu bewegen und eine eigene Interpretation zu entwickeln. Anstatt eine klare, festgelegte Bedeutung zu liefern, schafft das Nicht-Verstehen Raum für individuelle Gedanken, Empfindungen und Wahrnehmungen.

Doch während Lehmann das Nicht-Verstehen als einen Weg zur Erweiterung der ästhetischen Erfahrung ansieht, kann es auch zu einer Form des Ausschlusses führen. Es gibt die Kritik, dass das bewusste Einbeziehen von Mehrdeutigkeiten und Unsicherheiten insbesondere für Menschen, die nicht mit den Codes und Symbolen des Theaters vertraut sind, eine Barriere darstellen kann. Diese kulturellen Barrieren verhindern möglicherweise, dass bestimmte Teile des Publikums sich vollständig auf das Erleben einlassen können. Theater ist eine Kunstform, die in ihren Ursprüngen oft von einer elitären und traditionsbewussten Szene dominiert wird, und das Konzept des Nicht-Verstehens könnte dazu beitragen, diese exklusive Atmosphäre zu erhalten.

 

Ästhetische Erfahrungen und der NV-Effekt

 

Betrachtet man das Nicht-Verstehen aus einer ästhetischen Perspektive, so zeigt sich, dass es den Zugang zur Kunst vertiefen kann. Der Ästhetiker Martin Seel unterscheidet hierbei zwischen zwei Arten der Wahrnehmung: der allgemeinen sinnlichen Wahrnehmung und der ästhetischen Wahrnehmung. Während die allgemeine sinnliche Wahrnehmung eine eher oberflächliche Aufnahme von Eindrücken ist, verlangt die ästhetische Wahrnehmung eine intensive, bewusste Auseinandersetzung mit dem, was wahrgenommen wird.
An dieser Stelle kommt der sogenannte „Nicht-Verstehen-Effekt“ (NV-Effekt) ins Spiel, wie ihn Hans-Thies Lehmann beschreibt. Dieser Effekt entsteht, wenn verschiedene Zeichen und Wahrnehmungsebenen gleichzeitig auf der Bühne wirken. Theater arbeitet mit einer Vielzahl von Zeichen und Symbolen, die unterschiedliche Assoziationen hervorrufen können, wodurch ein Raum für Momente des Verstehens und Nicht-Verstehens geschaffen wird. Durch das bewusste Einsetzen von Mehrdeutigkeiten und Irritationen wird das Publikum dazu ermutigt, sich auf eine sinnliche Erfahrung einzulassen, anstatt nur auf das intellektuelle Verstehen zu fokussieren.
Dabei lenkt der NV-Effekt den Blick weg von einem rein kognitiven Verständnis der Inhalte und öffnet einen Raum, in dem das Publikum sich stärker auf das sinnliche Erleben konzentrieren kann. Das Nicht-Verstehen fungiert hier als Mittel, das die zuschauende Person aus gewohnten Denkmustern herausführt und dazu einlädt, die vielfältigen Eindrücke des Theaters auf einer intuitiven Ebene zu erfahren.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass der NV-Effekt keine zwingende Voraussetzung für ästhetische Erlebnisse ist. Eine tiefgreifende ästhetische Erfahrung kann ebenso in Momenten entstehen, in denen alles verständlich ist, oder durch einen plötzlichen Augenblick des Verstehens ausgelöst werden. Der NV-Effekt kann jedoch als bewusst eingesetzte Technik von Theatermachenden dienen, um den Drang des Publikums nach schnellem Verstehen zu durchbrechen. Dadurch wird genau jene Art von ästhetischer Erfahrung ermöglicht, die Seel beschreibt – eine Erfahrung, die nicht nur auf das Sehen und Erkennen von Objekten beschränkt ist, sondern eine tiefere Verbindung mit dem Akt des Wahrnehmens selbst herstellt.

Auch wenn ästhetische Erlebnisse sowohl im Theater als auch im Alltag auftreten können und nicht immer bewusst herbeigeführt werden können, bleibt das Nicht-Verstehen im Theater ein besonders wirkungsvolles Mittel, um das Publikum aus seiner Komfortzone zu holen und zu einer intensiveren, unmittelbareren ästhetischen Erfahrung zu führen. Allerdings birgt der NV-Effekt auch das Risiko, Menschen zu überfordern, die nicht gewohnt sind, mit Unsicherheit und Mehrdeutigkeit umzugehen. Gerade Zuschauende, die eher selten Theater besuchen oder die aus kulturellen Kontexten stammen, in denen Theater eine andere Rolle spielt, könnten durch das bewusste Hervorrufen von Nicht-Verstehen eher frustriert und ausgeschlossen als inspiriert werden. In diesem Fall verhindert das Nicht-Verstehen eine tiefergehende ästhetische Erfahrung und baut stattdessen Barrieren auf.
Die ästhetische Erfahrung ist nicht nur auf individueller Ebene relevant, sondern entfaltet sich auch auf einer gesellschaftlichen Ebene. Während Seel den NV-Effekt vor allem als Mittel zur Intensivierung der ästhetischen Wahrnehmung betrachtet, gewinnt das Konzept eine zusätzliche Dimension, wenn wir es im Kontext des Theaters als kulturelles System betrachten.

 

Das Theater als kulturelles System und die Rolle des Nicht-Verstehens

 

Erika Fischer-Lichte beschreibt das Theater als ein komplexes kulturelles System, in dem verschiedene Zeichen, Symbole und Bedeutungen miteinander interagieren. Anders als andere gesellschaftliche Systeme, wie beispielsweise die Landwirtschaft oder die Architektur, zielt das Theater nicht auf die Befriedigung körperlicher Bedürfnisse ab, sondern erfüllt eine kulturelle Funktion, indem es Bedeutungen erzeugt und kommuniziert. Diese semiotische Wirkung entfaltet sich durch das Zusammenspiel aller Zeichen auf der Bühne – von Sprache, Gestik und Mimik bis hin zu visuellen Elementen und Klängen. Das Publikum interpretiert diese Zeichen auf Basis seiner kulturellen und historischen Prägungen, wodurch unterschiedliche Bedeutungen entstehen.
Die Bedeutung, die im Theater erzeugt wird, basiert auf spezifischen Regeln und Codes, die kulturell und historisch gewachsen sind. Diese Codes beeinflussen, wie die Zeichen miteinander kombiniert und interpretiert werden, und umfassen die syntaktische Dimension (die Kombination der Zeichen), die semantische Dimension (die Bedeutung in verschiedenen Kontexten) und die pragmatische Dimension (wie die Zeichen in der Kommunikation genutzt werden).
Das bewusste Einbringen des Nicht-Verstehens kann innerhalb dieses Systems neue Möglichkeiten eröffnen. Indem das Theater unterschiedliche kulturelle Zeichen und Codes mischt oder fremde Elemente einbringt, erzeugt es Irritation und Mehrdeutigkeit, wodurch das Publikum herausgefordert wird, über vertraute Bedeutungen hinauszugehen und sich auf neue Interpretationen einzulassen. Dadurch entsteht Raum für vielfältige Reaktionen und ein breiteres Spektrum an Bedeutungen, was den NV-Effekt auf einer kollektiven Ebene verstärkt.
Lehmanns Konzept des Nicht-Verstehens erweitert die semiotische Funktion des Theaters, indem es absichtlich Verstehensprozesse stört, anstatt klare Bedeutungen zu vermitteln. Diese bewusste Verwirrung fordert das Publikum dazu auf, seine eigene Interpretation zu finden, und ermöglicht eine tiefere, reflektierende ästhetische Erfahrung, die sowohl individuell als auch gesellschaftlich erlebt wird.

Allerdings darf nicht vergessen werden, dass das bewusste Einsetzen des Nicht-Verstehens auch das Risiko birgt, kulturelle und soziale Barrieren zu verstärken. Menschen, die mit bestimmten kulturellen Zeichen und Codes nicht vertraut sind, könnten sich ausgeschlossen fühlen. Es stellt sich daher die Frage, ob der NV-Effekt wirklich alle Zuschauenden zu einer intensiveren ästhetischen Erfahrung führt oder ob er manchmal auch bestehende kulturelle Ungleichheiten und Zugangsbarrieren im Theater verstärkt.
Dieser Übergang vom individuellen ästhetischen Erleben hin zur kollektiven kulturellen Bedeutungsebene zeigt, wie das Nicht-Verstehen sowohl das Potenzial hat, neue Horizonte zu eröffnen, als auch ungewollt Ausschlussmechanismen zu verstärken. Theatermachende sind daher gefordert, diesen Effekt bewusst und reflektiert einzusetzen, um das Publikum nicht nur intellektuell, sondern auch emotional und kulturell in eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Dargebotenen einzubeziehen.

 

Nicht-Verstehen als emanzipatorische Kraft – oder als Hindernis?

 

Gerade im Kontext der kulturellen Bildung kann das Konzept des Nicht-Verstehens als emanzipatorische Kraft wirken. Es ermöglicht dem Publikum, eigene Interpretationen zu entwickeln und sich aktiv mit kulturellen und gesellschaftlichen Normen auseinanderzusetzen. Ein Paradebeispiel hierfür ist das Stück „Disabled Theater“ von Jérôme Bel, das das Publikum bewusst mit Aspekten des Nicht-Verstehens konfrontiert. Die Reaktionen auf das Stück waren vielfältig: Während einige Kritiker*innen es als innovative Auseinandersetzung mit Behinderung und Inklusion begrüßten, empfanden andere es als verwirrend oder sogar als problematisch. Hier zeigt sich, dass der NV-Effekt auch als Spiegel unserer gesellschaftlichen Normen und Vorurteile fungiert.

Durch die Irritation und das bewusste Spiel mit Sehgewohnheiten fordert das Stück die Zuschauenden heraus, ihre eigenen Vorstellungen von Normalität und Behinderung zu hinterfragen. Aber gleichzeitig wird klar, dass Nicht-Verstehen nicht immer inklusiv ist. Menschen mit Behinderung sind in der Gesellschaft oft marginalisiert, und das Stück konfrontiert das Publikum mit dieser Realität. Der Effekt kann dazu beitragen, Inklusion zu fördern, indem er Stereotypen aufbricht, aber er kann auch die Barriere des Unverstandenen weiter aufbauen, wenn es keine begleitende Erklärung oder Kontextualisierung gibt, die den Zuschauern hilft, sich auf diese neue Perspektive einzulassen.

 

Fazit

 

Das Nicht-Verstehen im Theater ist ein wertvolles, ästhetisches und pädagogisches Instrument, das dazu ermutigt, sich aus festgefahrenen Denkmustern zu lösen, und eine tiefere und vielfältigere Theatererfahrung fördert. Durch die bewusste Integration von Mehrdeutigkeiten und Unsicherheiten wird das Theater zu einem Ort der intellektuellen und emotionalen Befreiung – ein Raum, der die Zuschauenden dazu inspiriert, aktiv über das Dargebotene nachzudenken und die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen.
Gleichzeitig stellt das Nicht-Verstehen auch eine Herausforderung dar. Es verlangt vom Publikum, sich auf Unsicherheiten einzulassen und das Bedürfnis nach klaren Antworten loszulassen. Doch gerade in dieser Herausforderung liegt das Potenzial des Theaters, als ein Medium, das uns nicht nur unterhält, sondern uns dazu einlädt, tiefer in die Komplexität des Lebens einzutauchen. Nur indem wir bereit sind, das Nicht-Verstehen zu akzeptieren, können wir eine wirklich bereichernde, authentische und vielschichtige künstlerische Erfahrung erleben.

Dennoch muss betont werden, dass das bewusste Einsetzen von Nicht-Verstehen auch Risiken birgt. Es kann, insbesondere ohne Rücksicht auf kulturelle und soziale Hintergründe, dazu führen, dass Zuschauende ausgeschlossen und frustriert werden, statt bereichert. Denn das Nicht-Verstehen, das bereichern kann, ist nicht das Nicht-Verstehen, das aus einem Mangel an Wissen entsteht, bei dem unterschiedliche Menschen im Publikum mit Inhalten konfrontiert werden, zu denen sie keinen Zugang haben. Vielmehr ist es ein gezielter Einsatz von Mehrdeutigkeit und Komplexität, der darauf abzielt, das Publikum aus gewohnten Denkbahnen herauszuführen und es zur aktiven Auseinandersetzung und Interpretation anzuregen. Dieses bewusste Nicht-Verstehen soll keine Barrieren schaffen, sondern die Zuschauenden dazu einladen, sich auf eine offene, reflektierende und sinnliche Erfahrung einzulassen, die Raum für vielfältige Interpretationen bietet.
Nur auf diese Weise kann das Konzept des Nicht-Verstehens tatsächlich zu einer inklusiven und bereichernden Erfahrung werden, die das Potenzial hat, kulturelle Normen zu hinterfragen und neue, vielfältige Formen des Verständnisses zu ermöglichen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert